Gaius-Redaktion

Gaius-Redaktion

BGH, Revisionsurteil vom 6. Juni 2002, III ZR 181/01
aktuelle Urteile

BGH, Revisionsurteil vom 6. Juni 2002, III ZR 181/01

Entschädigungsanspruch des Endpächters bei Kündigung des Zwischenpachtvertrags durch den Hauptverpächter Gericht BGH Art der Entscheidung Revisionsurteil Datum 06. 06. 2002 Aktenzeichen III ZR 181/01 Leitsatz des Gerichts a. Endet das Besitzrecht des Endpächters einer Kleingartenparzelle infolge der Kündigung des Zwischenpachtvertrags durch den Hauptverpächter, so kann der Endpächter hinsichtlich der
9 min read
OLG Hamm, Beschluss über Beschwerde vom 22. August 2005, 1 Ss OWi 272/05
aktuelle Urteile

OLG Hamm, Beschluss über Beschwerde vom 22. August 2005, 1 Ss OWi 272/05

Zulässige Höchstgeschwindigkeit – Unvermeidbarer Verbotsirrtum Gericht OLG Hamm Art der Entscheidung Beschluss über Beschwerde Datum 22. 08. 2005 Aktenzeichen 1 Ss OWi 272/05 Tenor Das angefochtene Urteil wird aufgehoben. Der Betroffene wird freigesprochen. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der notwendigen Auslagen des Betroffenen trägt die Staatskasse. Entscheidungsgründe Gründe: I. Das
17 min read
BGH, Urteil vom 21. September 2005, XII ZR 312/02
aktuelle Urteile

BGH, Urteil vom 21. September 2005, XII ZR 312/02

Nachträgliche mündliche Individualvereinbarungen haben auch vor Schriftformklauseln in Formularverträgen über langfristige Geschäftsraummietverhältnisse Vorrang. Gericht BGH Art der Entscheidung Urteil Datum 21. 09. 2005 Aktenzeichen XII ZR 312/02 Leitsatz des Gerichts Nachträgliche mündliche Individualvereinbarungen haben auch vor Schriftformklauseln in Formularverträgen über langfristige Geschäftsraummietverhältnisse Vorrang. Tenor I. Auf die Revision des
7 min read
OLG Celle, Berufungsurteil vom 18. Februar 2004, 15 UF 208/03
aktuelle Urteile

OLG Celle, Berufungsurteil vom 18. Februar 2004, 15 UF 208/03

Einbüßung des Unterhaltsanspruchs bei Verletzung der Ausbildungsobliegenheit Gericht OLG Celle Art der Entscheidung Berufungsurteil Datum 18. 02. 2004 Aktenzeichen 15 UF 208/03 Leitsatz des Gerichts 1. Verletzt das unterhaltsberechtigte Kind seine Ausbildungsobliegenheit nachhaltig, büßt es seinen Unterhaltsanspruch ein und muss sich darauf verweisen lassen, seinen Unterhalt durch eine Erwerbstätigkeit
4 min read
Hanseatisches OLG Hamburg, Berufungsurteil vom 17. November 2005, 1 Kart U 13/04
aktuelle Urteile

Hanseatisches OLG Hamburg, Berufungsurteil vom 17. November 2005, 1 Kart U 13/04

Keine Belieferung eines Sponsoren-„Lesezirkels” Gericht Hanseatisches OLG Hamburg Art der Entscheidung Berufungsurteil Datum 17. 11. 2005 Aktenzeichen 1 Kart U 13/04 Leitsatz des Gerichts 1. Erfährt der Streitgegenstand eines Klageantrags im Berufungsverfahren eine Erweiterung (hier: neuer Sachverhalt), so ist die darin liegende Klageänderung nicht sachdienlich. 2. Die Bezeichnung
17 min read
BGH, Revisionsurteil vom 20. April 2005, IV ZR 252/03
aktuelle Urteile

BGH, Revisionsurteil vom 20. April 2005, IV ZR 252/03

Wohngebäudeversicherung bei unterirdisch eindringendem Hochwasser Gericht BGH Art der Entscheidung Revisionsurteil Datum 20. 04. 2005 Aktenzeichen IV ZR 252/03 Leitsatz des Gerichts Zur Kausalität zwischen der in einer Wohngebäudeversicherung versicherten Gefahr “Überschwemmung des Grundstücks” und dem dabei eingetretenen Gebäudeschaden. Tenor Auf die Revision der Kläger wird das Urteil des
6 min read
OLG Celle, Beschluss über weitere Beschwerde vom 14. Januar 2004, 4 W 221/03
aktuelle Urteile

OLG Celle, Beschluss über weitere Beschwerde vom 14. Januar 2004, 4 W 221/03

Zustimmungsbedürftige bauliche Veränderung durch Aufstellen eines Holzgartenhauses auf zum Sondereigentum gehörender Dachterrasse Gericht OLG Celle Art der Entscheidung Beschluss über weitere Beschwerde Datum 14. 01. 2004 Aktenzeichen 4 W 221/03 Leitsatz des Gerichts Ein Holzgartenhauses auf der zum Sondereigentum gehörenden Dachterrasse ist regelmäßig als bauliche Veränderung anzusehen, weshalb die
8 min read
LG Köln, Kostenfestsetzungsbeschluss vom 23. Juni 2005, 31 O 689/04
aktuelle Urteile

LG Köln, Kostenfestsetzungsbeschluss vom 23. Juni 2005, 31 O 689/04

Schutzschrift: volle 1,3-Verfahrensgebühr Gericht LG Köln Art der Entscheidung Kostenfestsetzungsbeschluss Datum 23. 06. 2005 Aktenzeichen 31 O 689/04 Leitsatz des Gerichts Reichen die Bevollmächtigten eines Antragsgegners im einstweiligen Verfügungsverfahren eine Schutzschrift ein, ist dem Antragsgegner – wird der Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung zurückgewiesen – eine volle 1,3-Verfahrensgebühr
4 min read